Roter Salon

Ham­burg

Wir suchen MitstreiterInnen! Hier klicken für mehr Infos

NÄCHSTER SALON

28.10.2025 | 18:30 Uhr
Jenny Kellner
Anti-ökonomischer Kommunismus

Foto: hier Urheber falls nötig

Die Lesung

Der Begriff des ›Kommunismus‹ ist ein großes Wort. Karl Marx und Friedrich Engels „Manifest“ können einem – zu der Bedeutung und Utopie des Begriffes – in den Sinn kommen.

Jenny Kellner bearbeitet in ihrem Buch den Begriff des ›Kommunismus‹ und die Vorstellung über diesen mit zwei kreativen Denkern: Georges Bataille und Friedrich Nietzsche. Batailles radikales Denken entfaltet sich in seinem Werk in affirmativen Bezügen zu Nietzsche und zugleich zum kommunistischen Projekt.

In diesem Spannungsfeld der Vision des › anti-ökonomischen Kommunismus‹, entwickelt Kellner eine Auseinandersetzung über die Gesellschaft, das Lebensrecht aller, hin zu der Souveränität des einzelnen Individuums, um den Begriff ›Kommunismus‹ für gegenwärtige Diskussionen wieder fruchtbar zu machen.

Jenny Kellner, Dr. phil., studierte Schauspiel, Philosophie und Soziologie in Hamburg und Berlin und war Stipendiatin der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sie lehrt an der Hafencity Universität Hamburg und an der Universität der Künste Berlin und ist als freie Publizistin und Künstlerin tätig.

Jenny Kellner, Anti-ökonomischer Kommunismus – 
Batailles nietzscheanische Herausforderung, campus Verlag, Frankfurt/New York 2025

VORSCHAU

24.11.25
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde – 
Karl Marx und die Ökologie